Einigungsstelle WM4 - Neuer Termin am 02. Juni 2023
Die Einigungsstelle zum Nachteilsausgleich für betroffene Versetzte Kolleginnen und Kollegen von WM4 wird am 12. April 2023 fortgesetzt.
Das Landesarbeitsgericht hatte am 01.06.2022 dem Betriebsrat in allen Punkten Recht gegeben.
Das Thema Nachteilsausgleich für die versetzten WM4 Kolleginnen und Kollegen ist somit nicht beendet und wird am 12. April 2023 fortgesetzt.
Betriebsrat organisiert hochkarätige Unterstützung
Während der Betriebsrat in gewohnter Weise durch seine Mitglieder Torsten Schmidt (Bündnis-Technik) und Andreas Gallinger (ver.di) in Begleitung eines Juristen die Arbeitnehmerseite vertreten hat wird sich diese Zusammensetzung nun ändern. "Nachdem unser Arbeitgeber sich offensichtlich nicht an den Beschluss des Landesarbeitsgerichtes gebunden fühlt und das Verfahren nunmehr seit 2016 existiert und bisher keine Einigung möglich gewesen ist, war es notwendig hochkarätige Unterstützung zu organisieren", so Torsten Schmidt. "Ich bin daher sehr erfreut, dass ich zur Belebung neuer juristischer Möglichkeiten den bekannten Rechtswissenschaftler Herrn Prof. Dr. Wolfgang Däubler, der als Herausgeber des "Betriebsverfassngsgesetz - Kommentar für die Praxis" bekannt ist und unsere ehemalige Bundesjustizministerin Frau Prof. Dr. Däubler-Gmelin gewinnen konnte. Wir erhoffen uns mit dieser hochkarätigen Unterstützung der Einigungsstelle neue Impulse auf dem Weg einer Einigung".
Torsten Schmidt
stellv. Betriebsratsvorsitzernder
hat bereits in seiner Amtszeit als Betriebsratsvorsitzender (2014-2018) den damaligen 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, ehemaligen Bundesarbeitsminister und jetzigen Bundeskanzler Herrn Olaf Scholz als Redner und Gast zur Betriebsversammlung gewinnen können.
Wir bewegen was